Marburg, Garten des Gedenkens © Georg Kronenberg
Der Garten des Gedenkens, wurde 2013 als Gedenkstätte der ehemaligen Synagoge Marburg eingerichtet. Die ehemalige Synagoge (1895 bis 1897 nach Plänen des Architekten Wilhelm Spahr erbaut) wurde in der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 durch Brandstiftung zerstört. Ein Tast-Modell der ehemaligen Synagoge, Glasplatten für einen Blick auf die Gebäuderelikte und Zettelkästen in der Rasenfläche machen den Besuch zu einem nachhaltigen Erlebnis.
Universitätsstraße
35037 Marburg
ganzjährig geöffnet
kostenfreier Eintritt