Bad Endbach, Stadtansicht
Kurpark Bad Endbach
Bad Endbach, Lahn-Dill-Bergland-Therme
Bad Endbach, Liegewiese Therme
Viadukt bei Bad Endbach
Salzböde-Radweg
Gladenbach, Blaumühle
Lohra-Damm, Naturkundehaus
Lohra, Ev. Kirche
Salzböde-Radweg
Lohra, Mühlbetrieb Koch
Gladenbach-Erdhausen, Alter Wehrturm
Wegebeschaffenheit: |
landwirtschaftliche Wege / vom Startpunkt nach Hartenrod in rasanter Abfahrt |
Schwierigkeit: |
für Tourenradler |
Anreise mit der Bahn: |
Haltestelle Friedelhausen, Fahrpläne: www.bahn.de |
Am „Schlierbacher Rad“ oberhalb von Hartenrod beginnt der Salzböderadweg im rauen Hochland des Naturparks Lahn-Dill-Bergland und folgt dem Verlauf der Salzböde. Es geht vorbei an der einladenden Lahn-Dill-Bergland-Therme, hindurch unter dem beeindruckenden Eisenbahnviadukt in Bad Endbach und weiter durch die Ortsteile Gladenbachs. Nun weitet sich das Salzbödetal und durchzieht bei Lohra ein sanftes Hügelland, das landschaftlich und dank zahlreicher historischer Mühlen in reizvollem Kontrast zum Quellgebiet der Salzböde steht. Bei Odenhausen mündet das Salzbödetal ins Marburg-Gießener Lahntal – der Salzböderadweg trifft an seinem Endpunkt auf den Lahntalradweg.