Ederhöhenpfad © Ederbergland Touristik
Der Ederhöhenpfad begleitet den Fluß Eder durch seine abwechlungsreiche Landschaft mit einzigartigen Schutzgebieten wie den Nationalpark Kellerwald-Edersee und historischen Fachwerkorten.
Von der Grenze Nordrhein-Westfalen/Hessen bei Hatzfeld/Eder bis Vöhl/Schmittlotheim verläuft auf einer Länge von 63 km der zertifizierte Qualitätswanderweg „Ederhöhenpfad“ parallel mit dem Ederhöhenweg. Die Strecke ist mit einem weißen E und blauem Wischer markiert und führt größtenteils entlang der Eder und durch stille Natur.
Die Eder gilt als der sauberste Fluss in Hessen mit sehr wertvollen Auewaldstrukturen und einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Im Gewässersystem der Eder, in der Flussaue und in den Auen der in die Eder mündenden Bäche wurden von der Quelle im Rothaargebirge bis zur Mündung in die Fulda 23 Naturschutzgebiete ausgewiesen. Der 5.738 ha große Nationalpark Kellerwald-Edersee schützt einen für Europa bedeutenden Lebensraum – den bodensauren Rotbuchenwald und dessen natürliche Dynamik. Der gleichnamige Naturpark ist durch tiefe ruhige Buchenwälder, die von schmalen Bachtälern durchzogen sind, geprägt. Sie führen in die abwechslungsreiche Kulturlandschaft aus blumenbunten Wiesen, Hecken und Wacholderheiden. Der Ederhöhenpfad führt Sie ab Vöhl/ Ederbringhausen durch den Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee (UNESCO Weltnaturerbe) bis hin zum Urwaldsteig am Edersee. Zu dem Naturerlebnis kommen die Fachwerkromantik und der Charme historischer Städte.