In dieser ausführlichen Datenschutzerklärung führen wir die Umstände der in der Kurzform dargelegten Umstände der mit unserer Website verbundenen Datenerhebung genauer aus. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Website erfasst und wie diese genutzt werden:
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Wir heben diese Daten bis zum Zweckentfall jedoch längstens 6 Monate auf.
Protokolliert werden:
Cookies sind geringe Datenmengen in Form von Textinformationen, die der Webserver an Ihren Browser sendet. Diese werden auf Ihrer Festplatte gespeichert. Einige dieser Cookies sind für den Betrieb der Website notwendig, diese können Sie in dem der Website vorgeschalteten Consent-Tools nicht abwählen. Wir nutzen diese Cookies im Rahmen des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
Bei allen anderen Cookies haben Sie in diesem Consent-Tool die Wahl, ob Sie diese zulassen möchten. Lassen Sie diese zu, so ist dies eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Änderungen hierzu können jederzeit in dem Consent-Tool vorgenommen werden. Sie können das Cookie-Verhalten außerdem in Ihren Browsereinstellungen beeinflussen.
Mindestens folgende Einstellungen sind möglich:
Wenn Sie Cookies grundsätzlich (also auch die notwendigen) verbieten, kann es zu Funktionseinschränkungen und Fehlermeldungen der Website kommen.
1.1. Datenerfassung-Formulare
Sollten innerhalb des Internetauftritts Formulare eingebunden sein, mit deren Hilfe wir Daten von Ihnen erfassen, so ist grundsätzlich gekennzeichnet, welche Daten wir im Rahmen des Formulars unbedingt benötigen und welche Angaben Sie uns auf freiwilliger Basis machen können. Eine genaue Erklärung bezüglich der Datenerfassung innerhalb eines solchen Formulars finden Sie in dem jeweils spezifischen Datenschutzhinweis, dessen Kenntnisnahme Sie per Opt-In bestätigen müssen, ehe Sie das Formular absenden können. Die Tatsache, dass Sie das Opt-In-Feld angehakt haben, speichern wir zusammen mit Ihrer Anfrage.
2. Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung oder Sperrung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Wenn wir Ihre Daten übermittelt haben, benachrichtigen wir den Empfänger über die Notwendigkeit der Löschung.
3. Einsatz von Google Analytics
3.1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. (für Europa: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland – “Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Damit ist Google ein Verarbeiter im Auftrag im Sinne des Art. 4 Nr. 8 DS-GVO, eine entsprechende Vereinbarung zur Verarbeitung im Auftrag nach Art. 28 Abs. 3 DS-GVO wurde geschlossen.
3.2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
3.3. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
3.4. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
3.5. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
3.6. Derzeit wird die Datenübermittlung auf Grundlage der von Google bereitgestellten Standardvertragsklauseln (SCCs) gestützt. Wir behalten uns vor, Google Analytics zu deaktivieren, sollte eine gerichtliche oder aufsichtsbehördliche Entscheidung diese SCCs als nicht datenschutzkonform ausweisen.
3.7. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
4. Datenschutzbeauftragter
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, wir nehmen der Datenschutz auch aus diesem Grund sehr ernst. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Namen und Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Kurzform dieses Dokuments. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten.
5. Ihre Rechte
Ihre Rechte entnehmen Sie bitte der Aufzählung in der Kurzform der Datenschutzerklärung über die Sie zu diesem Text gelangt sind.
Sicherheitshinweis:
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen. Diese Datenschutzerklärung unterliegt sich verändernden Bestimmungen und Umständen und wird daher bei Bedarf angepasst.
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Tourist-Information
Erwin-Piscator-Haus
Biegenstraße 15
35037 Marburg
Tel.: +49 6421 99120
Fax: +49 6421 991212
E-Mail: info@marburg-tourismus.de
Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen, ist die Tourist-Information bis auf Weiters geschlossen.
In dieser Zeit sind wir von 9 bis 13 Uhr telefonisch und per Mail erreichbar:
Tel.: +49 6421 99120
Mail: info@marburg-tourismus.de