Dreiseitige Hofanlage Michelbacher Straße 2
An der Einmündung der von Nordwesten kommenden Michelbacher Straße in den Ort liegt der stattliche Dreiseithof (‚Lutze’-Hof). Das giebelständig zur Straße ausgerichtete Wohnhaus von 1848 erhebt sich in zwei Fachwerkgeschossen mit Krüppelwalmdach über einem hohen Sandsteinkellersockel. Das Fachwerkgefüge ist in einfacher, regelmäßiger Ausführung. Im Untergeschoss sieht man zweifach, im darüber liegenden Geschoss einfach verriegelte Stockwerksstreben an den Eckständern, einheitliche Riegelketten und bündige Geschosstrennung mit profilierten Füllhölzern. Hofseitig wird es über eine ursprünglich mittig gelegene zweiläufige Treppe erschlossen. Die historistische Haustür ist erhalten. Das Wohnhaus wurde um vier Gefache Richtung Stall erweitert. Gegenüber dem Wohnhaus steht die ebenfalls giebelständige Scheune von 1869. Zwei Fachwerkgeschosse wurden genau wie beim Wohnhaus über einem Sandsteinsockel errichtet. Im Rähm von Wohnhaus und Stall sieht man gut erhaltene Haussprüche mit floraler Verzierung. Der Hof wird rückwärtig durch einen langgezogenen Stalltrakt geschlossen. Er hat einen Sandsteinsockel, das Erdgeschoss wurde in Backstein, das Obergeschoss in Fachwerk errichtet. Die Hofanlage hat ein Satteldach mit einem mittigen Zwerchgiebel. Im Hof liegt Basalt- und Natursteinpflaster. Der Dreiseithof prägt durch seine Randlage die Dorfansicht zur Landschaft hin und bildet eine prägnante Eingangssituation am Ortsrand.
Kulturcafé Michelbach e. V.
Dr. Peter M. Pittner
Wehracker 36
35041 Marburg
Tel.: +49 (0)6420 82008
Homepage: www.michelbach.de/html/kulturcafe.html