Marburg, Steinernes Haus © Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Das gotische Sandsteingebäude wurde kurz nach dem verheerenden Stadtbrand von 1319 erbaut mit mittelalterlichem Toilettenerker und typisch gotischem Treppengiebel. Die Bezeichnung "Steinernes Haus" deutet schon darauf hin, dass die massive Steinbauweise in Marburg früher etwas ganz Besonderes war - üblich war der Fachwerkbau.
Von Mitte des 14. bis ins 19. Jahrhundert lebten im Steinernen Haus bedeutende Patrizier- und Bürgerfamilien, landgräfliche Beamte und Professoren. Heute gibt es hier noch ein beliebtes Trauzimmer des mittlerweile umgesiedelten Standesamts. Und im historischen Kellerraum des Gebäudes befindet sich seit Jahren eine typische Studentenkneipe.
Markt 18
35037 Marburg