Marburg
Marburg, Landgrafenschloss
Marburg, Landgrafenschloss Fürstensaal
Marburg, Landgrafenschloss
Marburg, Kasematten
Marburg, Elisabethkirche
Marburg, Elisabethkirche
Marburg, Alte Universität
Marburg, Aula in der Alten Universität
Marburger Altstadt, Kornmarkt
Marburg, Altstadt und Rathaus
Marburg, Augustinergasse
Marburg, Altstadt
Marburg, Weidenhausen
Marburg, Schlosspark
Marburg, Garten des Gedenkens
Marburg, Wehr in Weidenhausen
Kostümführungen
Marburg, Wettergasse
Marburg, Erwin-Piscator-Haus
Marburg, Marktplatz
Marburg, Café "Die Pause"
Marburg, Elisabethmarkt
Rundfahrt auf der Elisabeth II
Die einzigartige Lage Marburgs verführt die Gäste der Universitätsstadt zu einem unvergesslichen Aufenthalt zwischen Elisabethkirche und Schloss, zwischen Fluss und Berg. Ob zum Entspannen am Lahnufer, zum Erleben in der Altstadt oder zur Einkehr am Schlosstor, Marburg bietet auf 100 Höhenmetern genussvolle Ein- und Ausblicke.
Historische Monumente und grüne Oasen, altehrwürdige Geschichte und modernes Studentenleben – Marburg vereint auf oftmals überraschende Weise Stadterlebnis und Naturgenuss, Gegenwart und Vergangenheit, Fortschritt und Tradition.
Einwohner: Studenten/innen: Studiengänge: |
75.979 (Zahlen vom Juni 2018) 24.758 133 (Wintersemester 2018/19) |
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Tourist-Information
Erwin-Piscator-Haus
Biegenstraße 15
35037 Marburg
Tel.: +49 6421 99120
Fax: +49 6421 991212
E-Mail: info@marburg-tourismus.de