Amanahof, Astrid Wetzel © Henrik Isenberg
Dr. Astrid Wetzel | 58 Jahre | selbstständige Biologin und Inhaberin des Amanahofes in Amöneburg
Ich bin mit Leidenschaft Botanikerin. Ich „köpfe“ lieber grüne Triebe als Tiere. Habe in Marburg studiert und zu einem ökotoxikologischen Thema promoviert. Als Koordinatorin des Naturschutz-Infozentrums Amöneburg bin ich viel draußen unterwegs und genieße es, Krautiges zu sammeln und damit in der Küche zu experimentieren. So lerne ich auch die Vielfalt der heimischen Flora zu schätzen und bekomme ein waches Auge, für alles was auf Wiesen, Feldern und Wäldern wächst und zum Teil aber auch in den letzten Jahren verschwunden ist. Bei mir geht Naturliebe (und Naturschutz!) quasi durch den Magen.
Im Amanahof können Feriengäste nicht nur behaglich und komfortabel übernachten, sondern auch ein Exkursionsprogramm mit „Wilder Küche“ buchen. Außerdem biete ich Wildkräuter-Wanderungen in der Region Marburger Land an, Verköstigung inklusive.
Rezept für Wildkräuter-Falafel
Schwierigkeit: einfach
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Portionen: etwa 20 Falafel
Zutaten:
- 250 g Kichererbsen
- gleiches Volumen (ca. 2 Handvoll) Wildkräuter
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Zitronensaft
- 4 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Cumin (Kreuzkümmel)
Amanahof, Wildkräuter-Falafel © Henrik Isenberg
Zubereitung:
- Kichererbsen (Trocken) über Nacht einweichen
- Wildkräuter z.B. Giersch, Brennesselspitzen, Wiesen-Labkraut, Weiße Melde, Vogelmiere, Spitz-Wegerich, Wiesen-Bärenklau sammeln, waschen, gründlich abtrocknen und sehr fein hacken.
- Wer nicht die Möglichkeit hat, Wildkräuter zu sammeln, kann sie durch Babyspinat und glatte Petersilie oder auch frische Korianderblätter ersetzen.
- Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und ebenfalls hacken.
- Kichererbsen mit Zitronensaft und Olivenöl pürieren, mit Salz, Pfeffer und Cumin abschmecken, die frisch gehackten Kräuter sowie die Zwiebel und den Knoblauch unterheben und portionsweise in heißem Brat-Olivenöl anbraten.
- Mit Joghurt-Dressing (vegane Alternative: Hafer-Joghurt) anrichten, wahlweise auch in einem Weizenfladen (Wrap) oder Pitah-Brot mit frischem Salat servieren.
- Deko mit Gänseblümchenblüten oder Echter Kamille
Amanahof, Wildkräuter-Falafel © Henrik Isenberg
Amanahof, Astrid Wetzel © Henrik Isenberg