Marburg, Alte Synagoge © Georg Kronenberg
Heute unter dem Glaskubus gut zu sehen ist die Ruine des "jüngsten" von drei Bauwerken der mittelalterlichen Marburger Synagoge. Es handelt sich um einen Bau aus dem frühen 14. Jahrhundert mit den Grundmaßen von etwa 7 x 10 m. Teile des Zugangsbereiches und die Ansätze eines Kreuzrippengewölbes sind noch deutlich zu erkennen. Aus schriftlichen Quellen ist bekannt, dass dieses als "Judenschule" bezeichnete Gebäude 1452 abgebrochen wurde.
Der erhaltene Gewölbeschlussstein zeigt als Dekoration einen aus Blüten zusammengesetzten sechszackigen Stern ("Davidsstern").