Ulrike Wenzel | Pächterin des Waldgasthauses Christenberg
Ich bin Gastronomin aus Leidenschaft und betreibe seit über 20 Jahren als Pächterin das Waldgasthaus auf dem Christenberg zusammen mit meiner Familie. Das Rezept ist für mich ein richtiges Sommerrezept, da die Forelle aus dem frischen Quellwasser des Burgwaldes stammt und zusammen mit den Kräutern aus meinem Garten ein leichtes schmackhaftes Gericht ergibt.
Meine Lieblingswandertour ist die Christenbergtour, welche direkt am Waldgasthaus vorbeiführt. Ich bin leidenschaftliche Pilzsammlerin und kenne viele verborgene, geheime Stellen im Burgwald.
Rezept für Forelle "Müllerinnen Art"
Schwierigkeit: einfach
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Portionen: 1
Zutaten:
Forelle:
Gemischter Salat:
Zubereitung:
Die Forelle waschen und im vorgesalzenem Mehl wenden bis diese vollkommen mehliert ist. Gleich in eine Pfanne mit schon erhitztem Bratöl geben und kurz auf beiden Seiten leicht goldbraun anbraten. Sofort die Butter in die heiße Pfanne geben und die Forelle auf beiden Seiten schwenken bis die Butter leicht anbräunt. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Forelle auf ein Backblech legen. Die Forelle mit den Kräutern und den zwei Zitronenscheiben füllen und im vorgeheizten Backofen bei Umluft 180 Grad 15 min (ohne Umluft: 190 Grad, 20 min) lang lassen. (Tipp: Die Forelle ist fertig, wenn sich die Rückenflosse ohne besondere Kraftanstrengung vom Körper lösen lässt). Zum Anrichten die Füllung aus dem Fisch entfernen. Auf dem Teller mit Zitronensaft beträufeln und mit frischen Kräuterblättern garnieren.
Zwischenzeitlich:
Die Kartoffeln schälen und kochen bis sie weich werden. Danach halbieren und die Kartoffelhälften in der Pfanne mit der gebräunten Butter und einer Prise Salz heiß schwenken. Ganz zum Schluss die kleingehackte Petersilie bis auf einen kleinen Rest dazugeben. Auf dem Teller anrichten und den Rest der frischen kleingehackten Petersilie darauf streuen.
Die Salatsoße mit einer Gabel anrühren und die kleingehackten Salatkräuter dazugeben. Nach Bedarf abschmecken und erst kurz vor dem Servieren auf die kleingeschnittene Salatmischung geben.