~

Was passiert mit personenbezogenen Daten?

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

a. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

    b. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) ist

      Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
      Bahnhofstraße 25
      35037 Marburg
      E-Mail: [email protected]
      Tel.: 06421/9912-0

      Zur Wahrung Ihrer Rechte und um die rechtlich einwandfreie Verarbeitung Ihrer Daten sicherzustellen, haben wir einen externen Datenschutzbeauftragten benannt.
      Dieses sind die Kontaktdaten:
      gds – Gesellschaft für Datenschutz Mittelhessen mbh
      datenschutz at gdsm.de (at = @).
      06421 / 80413-10

      c. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

        Ihre Rechte

        a. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

          • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
          • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),
          • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
          • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), näheres unter Ziff. 6.
          • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

          b. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

            Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

            a. Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie im Einklang mit §25 TDDDG:

              • IP-Adresse
              • Datum und Uhrzeit der Anfrage
              • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
              • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
              • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
              • jeweils übertragene Datenmenge
              • Website, von der die Anforderung kommt
              • Browser
              • Betriebssystem und dessen Oberfläche
              • Sprache und Version der Browsersoftware.

              b. Die hier erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht als Protokolldatei gespeichert sondern unmittelbar nach der Nutzung unserer Webseite gelöscht.

              c. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Der Einsatz dieser Cookies erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. c. DSGVO.

                Einsatz von Cookies:

                a. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

                  • Transiente Cookies (dazu b)
                  • Persistente Cookies (dazu c).

                  b. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

                    c. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

                      d. Wir nutzen Cookies, die technisch notwendig sind und die Ihren Besuch auf unserer Webseite überhaupt erst möglich machen. Sollten wir darüber hinaus nicht technisch notwendige Cookies verwenden, werden wir hierfür Ihre Einwilligung einholen.

                        e. Bei der Verwendung von technisch zwingend erforderlichen Cookies für die Darstellung und notwendigen Funktionen unserer Website ist die Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 TDDDG und Art. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse). Soweit wir keine technisch zwingend erforderlichen Cookies für die Darstellung und notwendigen Funktionen unserer Website verwenden, werden wir Ihre Einwilligung einholen. Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser Cookies ist § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

                          f. Die ggf. benötigen Einwilligungen können Sie in unserem Consent Manager beim erstmaligen Aufruf unserer Seite erteilen und anschließend jederzeit weiter unten unter "Wir setzen Cookies ein" verwalten.

                            g. Cookie Consent Manager System “Cookiebot”
                            Auf unserer Webseite setzen wir ein Cookie Consent Manager Tool ein, um Sie über Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren.

                            Dies ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i. V. m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich, um Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können. Dienstanbieter ist das Unternehmen Usercentrics, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Cookiebot verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://www.cookiebot.com/de/p...;

                            Datensicherheit

                            Die von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und durch geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen vor Verlust und Veränderungen sowie dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt. Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir verwenden für die Datenübertragung die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).

                            Automatisierte Entscheidungen, Profiling

                            Wir führen keine automatisierten Entscheidungen (inkl. Profiling) mit den personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrem Besuch unserer Webseite erheben, durch.

                            Externes Hosting

                            Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

                            Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

                            Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

                            Wir setzen folgenden Hoster ein:

                            WIIT AG
                            Joachim-Erwin-Platz 3
                            40212 Düsseldorf

                            Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

                            a. Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

                              b. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

                                c. Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

                                  d. Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

                                    Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

                                    a. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

                                      Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: Postalisch an Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH ,Bahnhofstraße 25, 35037 Marburg, E-Mail: [email protected], Tel.: 06421/9912-0

                                      Kontaktaufnahme per E-Mail, Kontaktformular

                                      a. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten und daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Darüber hinaus haben wir noch weitere Kontaktformulare auf unserer Webseite, die verschieden Dienste anbieten (Barrierefreiheit, Publikation von Veranstaltungen). Im Rahmen dieser Kontaktformulare erfassen wir Ihren Namen, E-Mail-Adresse, Telefon und Informationen zur Veranstaltung.

                                        b. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

                                          c. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.

                                            Einsatz von Google-Analytics

                                            a) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. (für Europa: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland – “Google”). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert, daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Damit ist Google ein Verarbeiter im Auftrag im Sinne des Art. 4 Nr. 8 DS-GVO, eine entsprechende Vereinbarung zur Verarbeitung im Auftrag nach Art. 28 Abs. 3 DS-GVO wurde geschlossen. Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m §25 S.1 TDDDG.

                                            b) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

                                            c) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

                                            d) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp ()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

                                            e) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

                                            f) Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframewo...;

                                            g) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.

                                            Einsatz von Google Double Click

                                            Diese Website nutzt das Online-Marketing Tool DoubleClick by Google. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google Dienste verantwortlich. Das Setzen von Google-DoubleClick Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m §25 S.1 TDDDG.

                                            DoubleClick setzt Cookies ein, um für die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden, so kann verhindert werden, dass diese mehrfach geschaltet werden. Darüber hinaus kann DoubleClick mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, der Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist der Fall, wenn ein Nutzer eine DoubleClick-Anzeige sieht und später mit demselben Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch direkt eine Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von DoubleClick erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder die Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert, sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse erhält und speichert.

                                            Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframewo.... Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Google Double Klick verarbeitet werden, erfahren Sie in der Privacy Policy auf https://policies.google.com/privacy?hl=en-US.

                                            Einsatz von Google Ads Conversion Tracking

                                            Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen. Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert, sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

                                            Darüber hinaus nutzen wir im Rahmen von Google Ads erweiterte Conversions. Mithilfe dieser Erweiterung können wir unsere Werbekampagne optimieren. Dazu erfassen wir Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die Sie auf unserer Webseite durch das Ausfüllen eines Formulars oder eines Kaufes eingegeben haben. Die Daten werden mit einem Hashing-Algorithmus namens SHA-256 pseudonymisiert Durch das Hashing werden die personenbezogenen Daten in eine sogenannte Zeichenkette umgewandelt. Anschließend werden die gehashten Daten an Google übermittelt. Google gleicht diese Daten mit angemeldeten Google-Konten ab. Durch den Abgleich könnte Google Rückschlüsse auf den Accountinhaber ziehen, wenn ein passender Vergleichshash in den Nutzerdaten von Google gefunden wird. Anschließend verknüpft Google Kampagnenkonversionen mit Ereignissen wie Klicks oder Aufrufe von Anzeigen. Die Plattform ordnet dann Konversionen geräte- und plattformübergreifend zu, sodass Werbetreibende Retargeting-Zielgruppen aufbauen können. Wir setzen die erweiterten Conversions nur ein, wenn Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.

                                            Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

                                            a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;

                                            b) durch Deaktivierung der Cookies für Tracking, müssen Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

                                            c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

                                            d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin.

                                            e) Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

                                            Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/s/.

                                            Einsatz von Google Tag Manager

                                            Diese Webseite verwendet Google Tag Manager, einen Dienst ist der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit Google Tag Manager werden Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet und so sind andere Dienste in unser Onlineangebot einbindbar. Mit dem Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) werden daher z. B. noch keine Profile der Nutzer erstellt oder Cookies gespeichert. Google erfährt lediglich die IP-Adresse des Nutzers, was notwendig ist, um den Google Tag Manager auszuführen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m §25 S.1 TDDDG. Für die Fälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframewo...; Weitere Informationen zu Google Tag Manager erhalten Sie auf der Website: https://marketingplatform.goog...; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/pr...; Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten: https://privacy.google.com/bus...; Datenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte und Standardvertragsklauseln für Drittland-transfers von Daten: https://business.safety.google/adsprocessorterms.

                                            Einsatz von emetriq

                                            Wir verwenden auf unserer Webseite den Dienst emetriq, Dienstanbieter ist das Unternehmen emetriq GmbH, Vorsetzen 35, 20459 Hamburg). Wir nutzen den Dienst zur Auswertung der Webseitenbesuche und zum Zweck der zielgruppenspezifischen Online-Werbung. Im Rahmen des Dienstes werden unterschiedliche Tracking Technologien wie zum Beispiel Cookies oder Messpixel eingesetzt. Beim Einsatz des Messpixels werden unter anderem folgende Daten von Ihnen als Webseitenbesucher verarbeitet:

                                            • IP-Adresse
                                            • Browser- und Geräteinformationen (z.B Betriebssystem, Sprache und Browser-Kennung)
                                            • Pseudonyme IDs (z.B Cookie-ID, Advertising-ID)
                                            • Informationen Ihres Klickverhaltens (Angeklickte und gesehene Werbebanner)
                                            • Surfverhalten (z.B besuchte URLs, Referrer, Keywords)
                                            • Verhashte Login-Daten (z.B E-Mail)

                                            Über die oben genannten Tracking-Technologien werden pseudonymisierte Nutzungsdaten von emetriq erhoben und in dem Zuge mit weiteren Daten aus dem Datenpool abgeglichen. Die Auswertung erfolgt mit Hilfe verschiedener Algorithmen, die es emetriq ermöglichen, Webseitenbesucher bestimmten Zielgruppen zuzuordnen, um gezielte Werbeansprachen zu gewährleisten. Sämtliche erhobenen Informationen über Sie als Webseitenbesucher werden ausschließlich anhand der Cookie-ID gespeichert. Laut Angaben des Herstellers werden die gesetzten Cookies und die pseudonymen IDs über einen Zeitraum von 180 Tagen gespeichert. Nach Ablauf der Frist, werden die Daten automatisch gelöscht.

                                            Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO i.V.m §25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung ist freiwillig, Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widerrufen.

                                            Weitere Informationen zum Datenschutz bei emetriq finden Sie hier: https://www.emetriq.com/datenschutz/.

                                            Datenerhebung durch unser Buchungstool

                                            Wir binden auf unserer Webseite ein Buchungstool im Rahmen eines Website Widgets (Internet Booking Engine für Betriebe) ein. Dies ist technisch ein Teil der Destinationslizenz für feratel Deskline. Hier erheben wir Daten die zur Vertragserfüllung erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b, DSGVO), diese umfassen Name, Adresse, Mailadresse und Telefonnummer.

                                            Darüber hinaus nutzen wir das Buchungstool, um statistische Auswertungen und das Nutzerverhalten zu erfassen, um unser Onlineangebot stetig für Sie zu verbessern. Diese Daten erheben wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs. 1 lit. a, DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

                                            Die durch das Buchungstool erhobenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungspflichten, bleiben unberührt. Es findet eine Datenübermittlung von personenbezogenen Daten an den Dienstleister feratel Deskline statt, mit diesem Dienstleister haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.

                                            Outdooractive

                                            Auf der Webseite werden Inhalte der Webseite www.tourenplaner-rheinland-pfa... über eine Schnittstelle (Trackingpixel) zum Dienstleister Outdooractive GmbH & Co. KG (nachfolgend „Outdooractive“) wiedergegeben. Outdooractive stellt elektronische Datenbanken zur Verfügung, welche Sie in Form eines elektronischen Informationsportals im digitalen Tourismusbereich nutzen können. Darunter fallen zum Beispiel Karten- und Routenplanungen.

                                            Outdooractive verarbeitet eigenverantwortlich folgende Daten, um Ihnen die Datenbanken zur Verfügung zu stellen:

                                            • IP-Adresse
                                            • Datum und Uhrzeit der Anfrage
                                            • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
                                            • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
                                            • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
                                            • jeweils übertragene Datenmenge
                                            • Website, von der die Anforderung kommt
                                            • Browser
                                            • Standort des Nutzers
                                            • Betriebssystem und dessen Oberfläche
                                            • Sprache und Version der Browsersoftware.

                                            Die Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen die elektronischen Datenbanken anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig auf Grundlage Ihrer erteilten Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO.

                                            Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie am Ende der Datenschutzerklärungen Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

                                            Outdooractive verwendet für die Auswertung Cookies, die auf Ihrem System gespeichert werden. Die so erhobenen Informationen speichert Outdooractive auf Servern in Deutschland und in Drittländern. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls die elektronischen Datenbanken von Outdooractive nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich. Outdooractive verwendet weiterhin Ihre GPS-Daten, wenn Sie die elektronischen Datenbanken nutzen.

                                            Der Betreiber hat weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind dem Betreiber der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Outdooractive liegen dem Betreiber keine Informationen vor.

                                            Outdooractive speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für eigene Zwecke der Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der elektronischen Datenbanken. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Outdooractive wenden müssen.

                                            Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Outdooractive erhalten Sie unter: Outdooractive GmbH & Co. KG, Missener Straße 18, 87509 Immenstadt und in der Datenschutzerklärung:

                                            https://corporate.outdooractive.com/de/datenschutzrichtlinien/

                                            https://www.outdooractive.com/de/datenschutz.html

                                            Datenverarbeitungen bei Bewerbungen

                                            Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, z.B. durch Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftverkehr, telefonische oder mündliche Angaben. Für uns von Relevanz sind neben Ihren Kontaktdaten insbesondere Angaben zu Ihrer Ausbildung, Ihrer Qualifikation, Ihrer Arbeitserfahrung und Ihren Fähigkeiten. Wir werden Sie nur nach Ihrer Eignung für die jeweilige Stelle beurteilen, sodass Sie uns kein Foto schicken müssen.

                                            Ihre Daten werden zunächst ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Bei Erfolg Ihrer Bewerbung werden sie Bestandteil Ihrer Personalakte und zur Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses verwendet und nach den für Personalakten geltenden Regelungen gelöscht. Können wir Ihnen derzeit keine Beschäftigung anbieten, verarbeiten wir Ihre Daten noch bis zu sechs Monate nach Versand der Absage, um uns gegen eventuelle Rechtsansprüche zu verteidigen, insbesondere wegen einer angeblichen Benachteiligung im Bewerbungsverfahren. Soweit Sie Kostenerstattungen erhalten oder andere steuerrelevante Vorgänge vorliegen, werden die entsprechenden Buchungsunterlagen zur Erfüllung der haushalts- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten gemäß den jeweiligen geltenden Aufbewahrungspflichten aufbewahrt. Auf Ihre Daten haben zunächst unsere Personalabteilung und die Abteilung „Recruiting“ Zugriff, aber auch die Fachabteilung der Stelle, auf die Sie sich beworben haben und bei Bedarf die Buchhaltung. Unsere Administratoren und Auftragsverarbeiter haben technisch notwendig die Möglichkeit, auf mittels IT verarbeitete Daten zuzugreifen. Diese sind strikt an unsere Weisungen gebunden und dürfen die Daten nicht zu eigenen Zwecken verarbeiten. In bestimmten Fällen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten Dritten offenlegen, etwa an unsere Bank, wenn Sie eine Kostenerstattung erhalten oder an die Post, wenn wir per Brief mit Ihnen kommunizieren.

                                            Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren und als Bestandteil der Personalakte sind § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO und, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, etwa durch Übersendung nicht für das Bewerbungsverfahren notwendiger Angaben, Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach einer Absage ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Rechtsgrundlage für die haushalts- und steuerrechtliche Aufbewahrung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 147 AO. Berechtigtes Interesse bei Verarbeitung auf der Basis von Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO ist die Verteidigung gegen Rechtsansprüche.

                                            Wir benötigen für den Bewerbungsprozess in der Regel keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 DSGVO. Wir bitten Sie, uns von vornherein keine derartigen Informationen zukommen zu lassen. Wenn solche Informationen ausnahmsweise für den Bewerbungsprozess relevant sind, verarbeiten wir sie zusammen mit Ihren anderen Bewerberdaten. Dies kann beispielsweise Angaben über eine Schwerbehinderung betreffen, die Sie uns freiwillig machen können und die wir dann zur Erfüllung unserer besonderen Verpflichtungen im Hinblick auf Schwerbehinderte verarbeiten müssen. In diesen Fällen dient die Verarbeitung der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind dann Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO, §§ 26 Abs. 3 BDSG, 164 SGB IX. Ausnahmsweise kann es erforderlich sein, zur Beurteilung Ihrer Eignung für die vorgesehene Tätigkeit Informationen über Ihre Gesundheit oder eine Behinderung oder eine Auskunft aus dem Bundeszentralregister, d.h. über Vorstrafen, einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG. Ihre Daten werden von unserer Seite weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder für ein Profiling verwendet. Ihre Daten werden dabei durch uns oder in unserem Auftrag ausschließlich in Deutschland verarbeitet.

                                            Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

                                            Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. 

                                            Soziale Netzwerke wie Facebook etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

                                            Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

                                            Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

                                            Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

                                            Rechtsgrundlage

                                            Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). 

                                            Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

                                            Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. gegenüber Facebook) geltend machen. 

                                            Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

                                            Speicherdauer

                                            Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 

                                            Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

                                            Soziale Netzwerke im Einzelnen:

                                            Facebook

                                            Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Meta Platforms Inc. Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

                                            Instagram

                                            Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Betreiber des sozialen Netzwerks Instagram ist die Meta Platforms Ireland Limited. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/581066165581870

                                            LinkedIn

                                            Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Betreiber des sozialen Netzwerks LinkedIn ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

                                            YouTube

                                            Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Betreiber des Videoportals YouTube ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de

                                            ~

                                            Wir setzen Cookies ein

                                            Diese Seite nutzt Cookies. Wenn Du der Verwendung von Cookies zu Analyse und Marketingzwecken nicht zustimmst, benutzen wir ausschließlich Cookies, die für die Funktionalität der Webseite essentiell und somit technisch notwendig sind.

                                            Deine derzeitige Cookie Einwilligung: Noch keine Auswahl getroffen  

                                            Klassifikation von Cookies

                                            » Essentielle Cookies «

                                            Name | Anbieter | Zweck
                                            cookie-consent | www.marburg-tourismus.de | Einwilligung zur Nutzung von Cookies
                                            PHPSESSID | www.marburg-tourismus.de | Session ID zur Wiedererkennung des Nutzers
                                            AspxAutoDetectCookieSupport | www.feratel.com | Einwilligung zur Nutzung von Cookies (Gruppenangebote)
                                            anonymousIdentification | www.feratel.com | Session ID zur Wiedererkennung des Nutzers (Gruppenangebote)
                                            browser_version_alert | www.outdooractive.com | Technisch notwendige Informationen zur Browserversion des Users
                                            _consentCookie | www.outdooractive.com | Einwilligung zur Nutzung von Cookies
                                            deskline/web/marburg_data | www.feratel.com | Funktion des Buchungssystems. Speicherung des Warenkorb und der Sucheinstellungen.
                                            deskline/web/marburg_sync_expiry | www.feratel.com | Steuert die Gültigkeit der Daten
                                            deskline/web/marburg_expiry | www.feratel.com | Steuert die Gültigkeit der Daten
                                            deskline/web/marburg_sync_data | www.feratel.com | Synchronisierung der Daten in mehreren Tabs der Buchungsstrecke
                                            interface_id | www.ds-destinationsolutions.com | Identifikation der Buchungsstrecke
                                            search_settings | www.ds-destinationsolutions.com | Speichern von Suchanfragen zur optimierten Navigation

                                            » Cookies für Analyse- und Marketingzwecke «

                                            Name | Anbieter | Zweck
                                            _ga | www.google.com | Erhebung von Daten zu Analyse- und Marketingzwecken
                                            _ga_* | www.google.com | Erhebung von Daten zu Analyse- und Marketingzwecken
                                            _gid | www.google.com | Erhebung von Daten zu Analyse- und Marketingzwecken
                                            _gat_UA-* | www.google.com | Erhebung von Daten zu Analyse- und Marketingzwecken
                                            _gat_gtag_UA_* | www.google.com | Erhebung von Daten zu Analyse- und Marketingzwecken
                                            __gads | www.google.com | Erhebung von Daten zu Analyse- und Marketingzwecken
                                            _uetsid | www.microsoft.com | Erhebung von Daten zu Marketingzwecken
                                            _fbp | www.facebook.com | Erhebung von Daten zu Analyse- und Marketingzwecken
                                            _gcl_au | www.google.com | Erhebung von Daten zu Analyse- und Marketingzwecken
                                            _uetvid | www.microsoft.com | Erhebung von Daten zu Marketingzwecken

                                            *Platzhalter für eine beliebige Bezeichnung durch den Anbieter

                                             

                                            ~

                                            Einbindung des Onlinebuchungstools der Firma Destination Solutions GmbH für Unterkunftsbuchungen

                                            Unsere Onlinepräsenz verwendet zur Ermöglichung der Onlinebuchungen von Unterkunftsleistungen sowie zur Abwicklungen von Anfragen das Onlinebuchungstool (nachfolgend „OBT“) der Firma DS Destination Solutions GmbH - Ein Unternehmen der HRS GROUP, Breslauer Platz 4, 50668 Köln, www.ds-destinationsolutions.com , nachfolgend „HRS-DS“). Im Rahmen des OBT verarbeitet die HRS-DS die Daten als Verantwortlicher und eigenverantwortlicher Plattformbetreiber. Die Hinweise und Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der HRS-DS zum OBT, welche Sie jederzeit aus dem OBT heraus aufrufen können oder unter www.ds-destinationsolutions.com/datenschutz einsehen können.