Das Marburger Landgrafenschloss thront majestätisch über der Altstadt und prägt seit Jahrhunderten das Stadtbild. Seine Baugeschichte begann vor mehr als 1.000 Jahren. Der prächtige Fürstensaal gilt als einer der größten und schönsten weltlichen Bauten der Gotik in Deutschland. Die aus dem 13. Jahrhundert stammende Schlosskapelle besticht durch mittelalterliche bunte Wandmalereien. Bekannt ist das Schloss für das Marburger Religionsgespräch 1529 zwischen Martin Luther, Ulrich Zwingli und Landgrafen Philipp, dem Großmütigen. Im Laufe von zehn Jahrhunderten diente es als Burg, Residenz, Festung, Gefängnis und Archiv. Heute beherbergt es ein Museum mit drei Ausstellungen: zur Stadtgeschichte, Mineralogie und Baugeschichte des Schlosses. Besucher können allein oder bei Führungen seine Geschichte und Architektur erkunden.
Schlossflair lädt dich ein, das Marburger Landgrafenschloss neu zu entdecken! Erlebe sonst verborgene Orte wie die geheimnisvolle Brunnenkammer. An Erlebnisstationen kannst du Glasfenster, Intarsien und Wappen erkunden und selbst entwerfen. Lausche Klängen aus verschiedenen Epochen, von der Reformationszeit bis heute.
Schlossflair
Sonntag, 20. Juli 2025
11 - 18 Uhr
Eintritt frei
Uhrzeit | Angebot | |
---|---|---|
11.00 – 18.00 Uhr | Camera Obscura auf der Südterrasse
Fotoboxen im Fürstensaal & Südsaal
Food Trucks mit Picknick-Area auf dem Schlossplatz und der Südterrasse | |
11:00 - 17:00 Uhr | Infostand von Marburg Stadt und Land Tourismus auf der Südterrasse
Siebdruckstation auf der Nordterrasse | |
12:00 - 17:00 Uhr | Führungen von Marburg Stadt und Land Tourismus im und ums Schloss
Kreativstationen im Fürstensaal
Musikalische Beiträge im Außenbereich, in der Schlosskapelle und im Schlossinnenhof |
Wir empfehlen festes Schuhwerk, da das Gelände teilweise uneben ist.
Hinweis: Die Reservierungsgebühr wird dir am 20. Juli 2025 bei Erscheinen als 10 €-Marburg-Gutschein erstattet. So sichern wir verbindliche Anmeldungen.
Kalt, nass, tief und ein bisschen gruselig
Die Führung zum historischen Schlossbrunnen führt 100 Meter hinab bis zum Grundwasser der Lahn. Bereits im Frühmittelalter angelegt, ranken sich um den „bösen Grund“ viele düstere Legenden. Nach Stilllegung und Verfall wurde der Brunnen 2011 renoviert.
Anmeldung:
13:00, 16:00 Uhr, deutsch
14:00 Uhr, englisch
Entdecke eines der ältesten Bauwerke des Schlosses: Der Hexenturm, einst Teil der Verteidigungsanlage, birgt spannende Geschichten und düstere Legenden. Ob Hexen hier gefangen gehalten wurden, wissen wir nicht, doch der Name blieb. Erkunde den Turm und tauche in die Vergangenheit ein.
Anmeldung:
12:00, 17:00 Uhr, deutsch
15:00 Uhr, englisch
Erkunde das Marburger Landgrafenschloss von außen! Der Rundgang führt entlang mittelalterlicher Mauern, geheimnisvoller Ecken und bietet beeindruckende Ausblicke auf Altstadt und Umland. Erfahre mehr über die Landgrafen und das Leben im Schloss.
Anmeldung:
12:00 Uhr, deutsch
15:00 Uhr, für Gehörlose
15:00 Uhr, russisch
17:00 Uhr, englisch
Lass dich von Gräfin Barbara begeistern! Seit über 400 Jahren im Schloss berichtet sie lebendig und in historischer Gewandung von Hofhaltung, Festen und unglaublichen Ereignissen in und um die alten Mauern.
Anmeldung:
14:00, 15:15 Uhr, deutsch
Treffpunkt: Schlossplatz/Bushaltestelle Linie 10
Dauer: ca. 45 Minuten